Zum Inhalt springen
NEW | WAIBLINGEN LogoNEW | WAIBLINGEN LogoNEW | WAIBLINGEN Logo
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über uns
Kontakt
THG PrämieDana Balabaev2024-10-08T11:40:57+02:00

THG Prämie für 2024

Sie fahren ein Elektroauto? Mit der THG Quote mindestens 90€ THG Prämie für 2024 sichern!

Jetzt Prämie sichern
Mehr erfahren

Erhalten Sie Ihre THG-Prämie!

Sie haben bereits ein E-Auto und fahren mit sauberer Energie auf unseren Straßen? Sehr gut!

Dann haben Sie die Möglichkeit ganz einfach Geld zu verdienen. Wie das geht?
Wir verkaufen für Sie Ihre THG-Quote. Weitere Infos und wie Sie genau die Prämie erhalten, finden Sie unten.

Jetzt Prämie sichern

Wie läuft das ab?

In wenigen Schritten zu Ihrer THG Prämie

  • In unserem Anmeldeprozess erklären wir Ihnen griffig und übersichtlich, welche Angaben wir für eine erfolgreiche Auszahlung benötigen. Hinweise zum Upload

  • Wir prüfen und strukturieren Ihre Eingaben, zertifizieren diese beim Umweltbundesamt und verkaufen sie an Unternehmen, die verpflichtet sind, ihre Emissionen zu reduzieren. Alles unter Einhaltung höchster Daten-Sicherheitsstandards. Erklärungen zum Prozess

  • Unabhängig davon, wie viele Kilometer Sie fahren: Für jedes zugelassene Elektrofahrzeug wird Ihnen Jahr für Jahr eine Prämie gezahlt.

In unserem Anmeldeprozess erklären wir Ihnen griffig und übersichtlich, welche Angaben wir für eine erfolgreiche Auszahlung benötigen. Hinweise zum Upload

Wir prüfen und strukturieren Ihre Eingaben, zertifizieren diese beim Umweltbundesamt und verkaufen sie an Unternehmen, die verpflichtet sind, ihre Emissionen zu reduzieren. Alles unter Einhaltung höchster Daten-Sicherheitsstandards. Erklärungen zum Prozess

Unabhängig davon, wie viele Kilometer Sie fahren: Für jedes zugelassene Elektrofahrzeug wird Ihnen Jahr für Jahr eine Prämie gezahlt.

In unserem Anmeldeprozess erklären wir Ihnen griffig und übersichtlich, welche Angaben wir für eine erfolgreiche Auszahlung benötigen. Hinweise zum Upload

Wir prüfen und strukturieren Ihre Eingaben, zertifizieren diese beim Umweltbundesamt und verkaufen sie an Unternehmen, die verpflichtet sind, ihre Emissionen zu reduzieren. Alles unter Einhaltung höchster Daten-Sicherheitsstandards. Erklärungen zum Prozess

Unabhängig davon, wie viele Kilometer Sie fahren: Für jedes zugelassene Elektrofahrzeug wird Ihnen Jahr für Jahr eine Prämie gezahlt.

Jetzt Prämie sichern

Warum Sie von uns eine Prämie erhalten?

Als Fahrer eines Elektroautos tragen Sie aktiv dazu bei, klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Denn beim Fahren mit elektrischer Energie emittieren Sie weitaus weniger CO2, als beim Fahren mit fossiler Energie. Dieses Engagement wird seit 2022 vom Gesetzgeber in Deutschland anerkannt. Im Rahmen des Förderinstruments Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) können Sie Ihre CO2-Einsparungen jährlich zertifizieren lassen und an quotenpflichtige Unternehmen verkaufen.

Damit haben Sie die Möglichkeit, mit uns Geld von den Ölkonzernen in die Elektromobilität umzuverteilen und daran selbst zu profitieren. Weitere Informationen zu diesem Thema.

Wer kann die THG Quote beantragen?

Alle Halter von rein batteriebetriebenen E-Autos in Deutschland können ihre Treibhausgasquote (THG-Quote) verkaufen. Dies gilt sowohl für Privatautos, Firmenautos und Elektroflotten, als auch für E-Transporter (z.B. N1), Elektrobusse (z.B. M3) und E-LKWs. Wir kümmern uns als Anbieter um die Zertifizierung und den Verkauf der THG-Quote für Sie. Maßgeblich für die Zertifizierung Ihrer THG Quote ist der Wert „Elektro“ im Feld P.3 Ihres Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil 1) und dass Sie entweder selbst als Halter im Fahrzeugschein eingetragen sind, oder unter Vollmacht des Halters den Antrag zur Zertifizierung der THG Quote bei uns stellen.

Durch das Akzeptieren unserer AGB während dem Registrieren bestätigen Sie uns, dass Sie dazu bevollmächtigt sind. Sie müssen uns also keine separate Bestätigung zukommen lassen und können ebenso jährlich von der Prämie profitieren. So kann z.B. ein Familienmitglied oder Partner stellvertretend den Antrag zum Erhalt der THG-Prämie bei uns anmelden und sich auf die Auszahlung freuen.

FAQ

Unsere häufig gestellten Fragen rund um die THG Prämie

Was ist, wenn ich mein E-Auto unterjährig kaufe oder verkaufe?

An dieser Stelle ist der Gesetzgeber großzügig. Es spielt dabei keine Rolle, ob Ihr Elektroauto das ganze Jahr hindurch auf Sie zugelassen ist, oder ob Sie Ihr Auto beispielsweise erst im Dezember kaufen. Sie erhalten trotzdem die volle Treibhausgasprämie. Einzige Voraussetzung: Das Auto darf nur insgesamt einmal im Kalenderjahr für die THG-Quote registriert werden.

Wann erhalte ich meine Prämienzahlung?

Wir sammeln alle THG Anträge und übermitteln diese im zwei Wochen Rhythmus an das Umweltbundesamt zur Zertifizierung. Aufgrund des zu großen Andrangs bei den Behörden kann die Bearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir rechnen derzeit mit circa 3 Monaten, bis Ihr Elektrofahrzeug für die THG Quote zertifiziert ist.

Im Anschluss beginnt der Vermarktungsprozess, für welchen wir aktuell zwei Wochen einkalkulieren. Daher gehen wir von einem Zeitraum von circa 4 Monaten aus, bis Sie Ihre Treibhausgasprämie, nach dem Übermitteln Ihrer Daten an uns, erhalten. Wir haben von unserer Seite alle notwendigen Schritte unternommen, um die Bearbeitungszeiten so gering wie möglich zu halten.

Kann ich trotz BAFA-Prämie auch die Treibhausgas-Prämie beantragen?
Das Bundesamt für Wirtschaft und Energie fördert mit der Innovationsprämie nachhaltige Technologien. Im Gegensatz dazu wird die Treibhausgasminderungsquote (THG Quote) durch die 38. BImSchV geregelt und ist keine staatliche Elektroauto Förderung. Sie können also als Elektroautofahrer von beiden Umweltboni bzw. Förderungen profitieren.
Wie viel Geld erhalte ich für mein Elektroauto?

Die genaue Höhe der Prämie hängt vom Verkaufspreis der gebündelten Quoten ab. Zwischen der Übertragung Ihrer Quote an uns und dem eigentlichen Verkauf dieser Quoten vergeht aufgrund der administrativen Prozesse eine gewisse Zeit, daher können wir Ihnen zum Zeitpunkt der Übertragung an uns keine garantiere Prämienhöhe nennen. Was wir jedoch garantieren können: Wir arbeiten rein provisionsbasiert, sprich erfolgsorientiert. Daher möchten wir wie Sie einen möglichst hohen Verkaufspreis erzielen.

Warum schwanken die Quotenpreise?

Der THG-Quotenwert wird üblicherweise auf der Grundlage der Biodieselpreise berechnet. Aber auch neue Gesetze oder Marktschwankungen spielen eine Rolle. Seit dem Beginn der Corona-Epidemie haben sich einige Werte im Transportsektor verändert.
Sinkende Quotenpreise sind zum Beispiel darauf zurückzuführen, dass der durch die Corona-Situation bedingte Absatzrückgang der Mineralölunternehmen zu einer geringeren Quotenverpflichtung geführt hat. Außerdem ist die eigene Quotenerstellung angesichts der sinkenden Biodieselpreise billiger geworden.

Steigende THG-Quotenpreise sind unter anderem auf die im Vergleich zu den Vorjahren gestiegenen Einsparverpflichtungen zurückzuführen. Der Gesetzgeber sieht vor, dass die CO2-Einsparungen der Mineralölunternehmen bis 2030 schrittweise von 6 Prozent auf 25 Prozent erhöht werden.

Zudem können die Preise am Markt auch durch die Nachfrage weniger großer Mineralölkonzerne beeinflusst werden. Die fünf größten Unternehmen, also Aral, Shell, Total, BFT und ESSO, machen bereits 50 Prozent der gesamten Käuferseite aus.

Wie berechnet sich der Wert der THG-Quote für mein E Auto?

Alle rein elektrischen Autos werden vom Umweltbundesamt mit dem Strom Pauschalwert von 2.000 kWh bewertet, was Treibhausgasemissionen von 0,862t CO2 pro E-PKW (Klasse M1) bedeutet, egal wie oft Sie laden, wie viele Kilometer damit gefahren werden, oder wie groß die Batteriekapazität ist. Bezogen auf den Strafzoll von 600 Euro pro Tonne CO2 für Produzenten fossiler Kraftstoffe entspricht das Quotenmarktpreisen von 600€ 0,862 = 517€. Das wären die in der Theorie zu erzielenden Höchstpreise. In der Praxis liegen diese aufgrund der Nachfrage aber darunter. Der genaue Preis der THG-Quote pro E-PKW hängt letztlich vom bundesweiten Angebot-Nachfrageverhältnis sowie weiteren marktspezifischen Faktoren ab. Somit sind die Preise für THG-Quoten dynamisch.

Kann ich die THG Quote auch noch für 2021 beantragen?
Der Gesetzgeber sieht vor, dass eine Zertifizierung der THG Quote für Elektroautos erst ab dem Jahr 2022 möglich ist. Eine Beantragung der THG Prämie für das Jahr 2021 ist demnach leider nicht möglich. Sie können jedoch in den Folgejahren bis einschließlich Februar die THG Quote rückwirkend für das vorhergehende Jahr beantragen.
In Kooperation mit
Unsere Dienstleistungen
  • E-Mobilität
  • Photovoltaik
  • Quartiere
  • Drohnen-Dienstleistungen
  • Digitalisierung
  • Energiedatenmanagement
  • IT-Service und Dienstleistungen
Karriere
  • Offene Stellen
Kontakt
  • +49 7151 131-222
  • info@new-waiblingen.de
Adresse

Nachhaltige Energielösungen Waiblingen GmbH
Schorndorfer Str. 67
71332 Waiblingen

© 2024 Nachhaltige Energielösungen Waiblingen GmbH

Datenschutz | Impressum

Page load link
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über uns
Kontakt
Nach oben